Aus nur drei Zutaten – Milch, Essig und Salz – kann man schnell und sehr einfach leckeren Käse selbst herstellen. Househackerprädikat: auf jeden Fall ausprobieren!
Ihr braucht
1l Milch
3-4 EL weißen Essig
Salz
1 Topf
1 Löffel
2 Schüsseln, eine davon gut verschließbar zur Aufbewahrung
optional: 1 Thermometer
Benötigte Skills
Milch erhitzen ohne sie anbrennen zu lassen
ausgeflockte Milch in ein Seihtuch gießen
frischen Käse mit Salz einreiben
Hinweis: Besonders mit Milch immer sauber arbeiten!
How-To
Milch erhitzen
Das nasse Seihtuch im Sieb bereitlegen
Die Milch flockt bei der Zugabe von Essig sofort aus
Ausgeflockte Milch
Die ausgeflockte Milch in das Seihtuch geben
Alle Milch ist im Seihtuch, die Molke sammelt sich darunter in der Schüssel
Das Seihtuch etwas eindrehen
Die Ecken vom Tuch übereinanderfalten und so das Tuch „verschließen“
Von oben beschweren
Ca. 8 Stunden später ist der Käse im Tuch fest geworden
Der Käse hält die Form
Den frischen Käse rundum mit Salz einreiben
Salz in die verschließbare Schüssel geben
In der Auffangschüssel hat sich die Molke gesammelt
Die Molke zum Käse und dem Salz in die Schüssel geben, so wird sie zur Lake
Den Rest der Molke kann man trinken oder weiterverarbeiten
Weitere 8 Stunden später ist der Käse durchgezogen und fertig zum Essen
Wenn Ihr den Desperate Househackers Podcast unterstützen möchtet, findet Ihr alle Möglichkeiten auf der Supportseite.
Close
Kein Werbeblocker erkannt
Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:
uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari) 1Blocker (für iPhone, iPad und Mac) Blokada (für Android und iOS)
Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.OKNicht funktionale Cookies blockenDatenschutzerklärung